Datenschutzerklärung

Die Planville GmbH, mit Sitz in der Gerhard-Welter-Straße 7, 41812 Erkelenz (Deutschland), ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten

Adresse: Gerhard-Welter-Straße 7, 41812 Erkelenz
Land: Deutschland
Tel: 02431 900 3000
E-Mail: info@planville.de

1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankdaten oder Verbrauchsdaten.
Keine personenbezogenen Daten sind Informationen, die keinen Bezug zu einer identifizierbaren Person haben (z. B. anonymisierte Daten).

2. Welche Daten wir verarbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv bereitstellen (z. B. über ein Kontaktformular, Kundenkonto, Angebotsanfrage) oder die im Rahmen der Vertragsabwicklung anfallen. Dazu gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bankverbindung
  • Dachform Ihres Hauses
  • Anzahl der Personen im Haushalt
  • Jahresstromverbrauch
  • Bilder der Hausfassade und des Zählerschranks
  • Daten zum Stromverbrauch
  • Übersicht Ihrer Zahlungen
  • IP-Adresse
  • Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website
  • Weitere persönliche Daten, die Sie aktiv bereitstellen (z. B. Kundenkonto, Kontaktformular

Verarbeitung in Systemen/Drittanbietern:
Google Workspace (Kommunikation, Datenverwaltung, E-Mail)

  • Gmail (Kommunikation mit Kunden)
  • Trello (Projekt- und Zeitplanung)
  • Planville Planungs-App (Anlagenplanung)
  • Energie-Impuls Energiemanager
  • ChatGPT (KI-gestützte Auswertung und Bearbeitung von Daten)
  • AirCall (Telefonie-System)
  • Partnerfirmen: Renewable Sales GmbH, IT-Bauschmiede GmbH, NOXT (Indonesien) sowie ggf. weitere Dienstleister, die uns bei der Auftragsbearbeitung oder IT-Betreuung unterstützen.

3. Zweck der Verarbeitung

  • Die Datenverarbeitung erfolgt, um:
    Ihre Anfrage zu bearbeiten und Verträge abzuwickeln (z. B. Planung und Montage von Photovoltaikanlagen),
  • gesetzliche Pflichten zu erfüllen,
  • unsere Dienstleistungen zu optimieren,
  • mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. Beratung, Support, Terminabstimmungen),
  • Qualitätssicherung und Dokumentation durchzuführen,
  • Ihnen Werbung und Newsletter nur nach vorheriger Einwilligung zuzusenden.

Bilder der Hausfassade können zu Dokumentations- und Qualitätszwecken gespeichert und – ohne personenbezogene Zuordnung – auch zu Werbezwecken genutzt werden. Der Nutzung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.

4. Rechtsgrundlage

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Missbrauchsvermeidung)

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Netzbetreiber, Subunternehmen, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister),
  • Sie eingewilligt haben,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Partner und Dienstleister erhalten Daten nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) findet grundsätzlich nicht statt, außer es ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben eingewilligt.
Wir arbeiten mit Dienstleistern in Drittländern, insbesondere mit der NOXT (Indonesien) zusammen. Dabei werden personenbezogene Daten in ein Land übermittelt, für das kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht.
Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, schließen wir mit diesen Dienstleistern die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln (SCCs) ab. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass staatliche Stellen in Indonesien auf die Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen vergleichbare Rechtsbehelfe wie in der EU zur Verfügung stehen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und statistisch auszuwerten.
Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren. Ohne Cookies stehen ggf. nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Wir nutzen den Cookie Consent Manager CookieYes (CookieYes Limited, UK), um Einwilligungen nach der EU-Cookie-Richtlinie einzuholen und zu dokumentieren.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Übertragung sensibler Daten erfolgt verschlüsselt per SSL.
Alle Mitarbeitenden und Partner sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung und Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 21 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW

Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de

11. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

12. Einsatz von Google Ads und Meta Ads

Wir nutzen auf unserer Website Google Ads (einschließlich Conversion Tracking und Remarketing-Funktionen) sowie Meta Ads (Facebook/Instagram, inkl. Meta Pixel), um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen.

Google Ads

Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Integration von Google Ads werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt und pseudonymisierte Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Interaktionen mit unseren Anzeigen) verarbeitet. Dies ermöglicht es uns, Conversions zu messen (z. B. ob ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist) und Remarketing-Zielgruppen für personalisierte Werbung zu bilden.

Meta Ads (Facebook/Instagram)

Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wir verwenden das Meta Pixel, um die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbung zu messen und um interessenbasierte Werbung auszuspielen. Hierbei werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um pseudonymisierte Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Interaktionen) zu erfassen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie Consent Manager (CookieYes) widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

13. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Stand: September 2025

Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Informationen und Neuigkeiten.