Effizient, nachhaltig & die Schönste am Markt.
Werde mit deiner nachhaltigen Wärmepumpe zum Vorreiter in der Energiewende. Minimiere deine Energiekosten und werden unabhängig von fossilen Brennstoffen.
- Spitzenqualität aus Deutschland
- Bis zu 70 % Förderung

Alles aus einer Hand:
für ein sorgenfreies Handwerk
Bei Planville dreht sich alles um deine Zufriedenheit. Wir bieten einen umfassenden Service für den Einbau deiner Wärmepumpe, um dir maximale Qualität und minimalen Aufwand zu garantieren. Wir legen zudem großen Wert darauf, dass unsere Baustellen stets ordentlich sind – ein Versprechen, das du in unseren Baustellenfotos nachvollziehen kannst.
Unsere Philosophie:
dein langfristiger Nutzen
Wir wählen ausschließlich hochwertige Materialien und bieten erstklassigen Service, um sicherzustellen, dass jede Lösung ideal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei achten wir darauf, dass sie sowohl wirtschaftlich vorteilhaft als auch funktional optimal ist. Merken wir, dass eine Wärmepumpe in deinem Haus nicht wirtschaftlich ist, raten wir dir davon ab.

Unser SHK-Team (Stand März 2025)
Warum Planville die
beste Wahl für dich ist

0 € Anzahlung
Bei uns bezahlst du erst, wenn deine Wärmepumpe vollständig in Betrieb genommen wurde.

Festpreis-Garantie
Du bezahlst nur das, was wir dir angeboten haben. Mit vollster Transparenz.

100 % Sorgenfrei
Du kannst die Füße hochlegen, denn wir übernehmen alles für dich. Und das sogar Inhouse.

Alles aus einer Hand
Von der Beratung, über den Bau bis zum Service liegt alles bei den Mitarbeitern der Planville GmbH.

Deutsche Spitzenqualität
Die Wolf Wärmepumpen wurden in Deutschland entwickelt und
hergestellt.

Bau in einer Woche
Durch unsere standardisierten Prozesse braucht unser Team nur eine Woche für die Installation deiner Heizung.
Dein Planville-Service
Wir arbeiten bei Planville beim Bau unserer Wärmepumpen-Anlagen nach dem Planville-Prinzip.
- NMaßgeschneidertes und professionelles Angebot.
- NEinbau der perfekten Wärmepumpe.
- NInstallation der Heizung in einer Woche.
- N Wir verbauen auf Wunsch Wärmepumpe und PV-Anlage.
- NWir begleiten dich so lange, wie deine Anlage läuft und stehen für alle Fragen an deiner Seite.
- NFestpreisgarantie. Du bezahlst nur das, was wir anbieten.
- NPlanville-Service-Garantie
Reguläre Heizungsbauer
Wir sprechen regelmäßig mit unseren Kunden über die Arbeit mit anderen Handwerkern und und Heizungs-Installateuren.
- MUnprofessionelles Angebot mit Schätzwerten.
- MEinbau zu kleiner/großer Wärmepumpen.
- MInstallation dauert bis zu drei Monaten.
- MOftmals keine Kombination mit PV mögliche.
- MNach dem Bau ist die Zusammenarbeit beendet.
Mach jetzt den 2-Minuten-Waermepumpen-Check!
Beantworte ein paar kurze Fragen zu deinem Haus und finde heraus, welche Energielösungen am besten zu dir passen
So funktioniert eine
Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe entzieht zum Kühlen Energie aus der Umgebung. Diese stammt bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock aus der Luft. Der konkrete Energiegewinnungs-prozess bei einer Wärmepumpe läuft dabei immer gleich ab und besteht aus 4 Schritten:
Verdampfen
Der Verdampfer nutzt die aus der Umwelt gewonnenen Energie, um das natürliche Kältemittel (Propan) von -10 °C auf -5 °C zu erhitzen. Unter Einfluss von geringem Druck verdampft es, wird gasförmig & dehnt sich aus.
Da kein Kontakt zwischen Umweltwärme und Kälteflüssigkeit besteht, erfolgt keine Kontamination der Luft / des Wassers.
Verdichten
Das gasförmige Kältemittel wird vom Kompressor (Verdichter) stetig angesaugt. Dieser erhöht den Druck des Dampfes. Durch die Druckerhöhung erhöht sich die Temperatur des Kältemittels auf c.a. 70 °C.
Bei diesem Vorgang fällt der Hauptteil des Stromverbrauchs der Wärmepumpe an.
Verflüssigen
Im nächsten Schritt wird der erhitzte Dampf dem Verflüssiger zugeführt. Dieser enthält einen Wärmetauscher, der die gespeicherte Wärme des Kältemittels an den Heizwasserkreislauf überträgt. Dabei kühlt sich das unter Druck stehende Kältemittel ab, bis es wieder in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.
Entspannen
Damit der Kreislauf weiterlaufen kann, muss das flüssige Kältemittel nicht nur an Temperatur verlieren, sondern auf seinen ursprünglichen Druck gebracht werden. Diese Entspannung erfolgt durch das Expansionsventil.
Am Ende hat das Kältemittel wieder das Druck- & Temperaturniveau, wie zu Beginn, um erneut mit dem Kreislauf zu starten.

Vorteile von Wärmepumpen

Energiekosten senken
Durch effiziente Nutzung von Umgebungswärme, senkt deine Wärmepumpe bis zu 30 % deiner Betriebskosten. In Kombination mit Photovoltaik sogar deutlich mehr.

Bis zu 70 % förderfähig
Da wir auf das umweltfreundliche Kältemittel Propan R290 setzen, bekommst du bei uns mindestens 35 % in der Regel 55 % Förderung!

Umweltfreundlich & unabhängig Heizen
Eine Wärmepumpe gewinnt ihre Energie aus der Umwelt – ganz ohne fossile Brennstoffe. Das reduziert deinen CO₂-Fußabdruck und du bist unabhängiger von Öl & Gas.

Modernisierung von Altgebäuden
Auch ohne Komplettsanierung können wir deine Heizung auf den zukünftigen Standard bringen. Mit Wolf-CHA-Monoblock sogar ohne eine Umrüstung auf Fußbodenheizung.
Installation einer Wärmepumpe
der Ablauf


Planung der Anlage
Einer unserer Berater besucht dich in deiner Immobilie, um das konkrete Vorhaben inklusiver persönlicher Wünsche zu besprechen. Für eine passgenaue Berechnung dokumentiert der Berater alle Maße der Räume inklusive der verschiedenen Heizkörper.

Maßgeschneiderte Heizlastberechnung
Mit den gesammelten Daten führt unsere Berater (in der Regel ein Heizungsbauer) eine konkrete Berechnung deiner Heizlast und deines Energiebedarfes durch. So können wir sicherstellen, dass wir dir die perfekte Wärmepumpe für dein Haus anbieten.
Wusstest du, dass bei einer falschen Heizlastberechnung die Förderung zurückgezogen werden kann?

Vorbereitung der Installation
Damit du dich um so wenig wie möglich kümmern musst, erledigten wir den Papierkram und beantragen für dich die Förderung. Außerdem spülen wir einen Monat vor der Installation deine gesamten Heizleitungen.

Installation und langfristiger Service
Unser Bau-Team kommt zu dir nach Hause und setzt deine Heizung innerhalb einer Arbeitswoche! Danach stehen wir an sieben Tagen der Woche an deiner Seite. Gerne auch mit dem Planville-Wartungsservice.
Plane deine neue Wärmepumpe!
Wir laden dich ein, mit einem unserer Berater einen Termin bei dir Zuhause auszumachen. Gemeinsam nehmt ihr alle wichtigen Maße und Daten deines Hauses auf und besprecht ganz konkret, welchen Anspruch du an deine neue Heizung hast.
Kundenstimmen

Manfred Rieser
2025.06.23

Der Aufbau der Wärmepumpe mit allen zugehöhrigen Anlagenteilen erfolgte in nur drei Tagen. Die Koordination zwischen den einzelnen Gewerken war vorbildlich. Die Arbeiten wurden sehr gut ausgeführt.Die Baustelle wurde in einem aufgeräumten und sauberen Zustand hinterlassen

Andre Lippelt
2024.08.29

Heute wollten wir mal unsere Erfahrungen mit der Firma Planville mitteilen. Wer plant eine Wärmepumpe einbauen zu lassen ist bei Planville aus Erkelenz genau richtig. In unserem alten Haus herrschten schwierige Bedingungen für einen Heizungstausch. Viele namhafte Online Firmen blockten sofort ab. Planville nahm die Herausforderung an und plante mit ständig persönlichen Kontakt die Anlage. In nur 6 Tagen war die Anlage betriebsbereit. in den 6 Tagen wurden auch noch einige Heizkörper getauscht. Heizungsinstallateur und Elektriker einfach perfekt. Sie standen vor vielen Herausforderungen und haben alles gemeistert. Echt cooles Team. Und nun wollen wir uns nochmals Recht Herzlich bedanken für die tolle Arbeit

Hans Josef Eiffinger
2025.06.27

👍Wärmepumpe von Wolf in nur 3 Tagen eingebaut !!!! Super Team, tolle, professionelle und saubere Arbeit. Es lief alles bestens, Von der Beratung bis zur Ausführung.
Wir sind 100% zufrieden und können Planville GmbH auf jeden Fall weiterempfehlen.
VIELEN DANK !!!!

Marten Philipps
2025.06.02

Sehr gute Beratung und schnelle,saubere Ausführung. Nach langer Suche eines geeigneten Anbieters für PV und Wärmepumpe bin ich bei Planville fündig geworden. Meine PV Anlage wurde in weniger als zwei Wochen nach Angebotszusage installiert und in Betrieb genommen.
Häufige Fragen zu
Wärmepumpen
Wie viel kostet eine Wärmepumpe?
Eine neue Wärmepumpe bekommst du aufgrund der Förderungen in der Regel für 9.000 – 13.000 €.
Ohne Förderungen kannst du mit einer Investition zwischen 25.000 – 30.000 € rechnen. Der endgültige Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der benötigten Kapazität der Wärmepumpe und spezifischen Installationsanforderungen, um deinen Wohnkomfort und deine Energieeffizienz zu maximieren.
Wir empfehlen dir für eine Immobilie eine individuelle Beratung inklusive Heizlastberechnung durchzuführen, um die für dich am besten geeignete Lösung und und den dazugehörigen Preis der Wärmepumpe zu ermitteln.
Lohnt es sich, meine alte Heizung gegen eine Wärmepumpe einzutauschen?
Auch als Anbieter von Wärmepumpen empfehlen wir nicht immer den sofortigen Austausch einer gut funktionierenden Öl- oder Gasheizung. Wenn deine aktuelle Heizung zuverlässig und effizient arbeitet, könnte es wirtschaftlicher sein, diese weiterzunutzen. Jedoch, wenn dir der Umweltschutz besonders am Herzen liegt oder sich die Investition in eine neue Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) schnell amortisiert, ist ein Wechsel sinnvoll. Wärmepumpen können signifikant zur Reduktion deiner Energiekosten beitragen und unterstützen ein nachhaltiges Heizen. Überlege, welche Prioritäten du setzt: Umweltbewusstsein und langfristige Einsparungen können den Ausschlag für eine neue, effiziente Wärmepumpe geben.
Von welcher Marke ist die Wärmepumpe, die Planville verbaut?
Wir setzen auf die Qualität und Innovation der Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock von Wolf. Wolf, ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der Wärmepumpentechnologie, entwickelt Produkte, die nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlich sind. Die Wolf Wärmepumpe zeichnet sich durch die Nutzung des ökologischen Kältemittels Propan R290 aus, welches besonders umweltschonend ist. Zudem ist diese Wärmepumpe außerordentlich leise und verfügt über ein Notfall-Heizelement, was sie extrem zuverlässig macht. Ihre hohe Effizienz erlaubt es sogar, sie mit herkömmlichen Heizkörpern anstelle von Fußbodenheizungen zu betreiben. Erfahre mehr über die Vorteile der Wolf Wärmepumpe, indem du hier klickst.
Kann ich eine Wärmepumpe im Altbau verbauen?
Ob der Einbau einer Wärmepumpe in deinem Altbau sinnvoll ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Eignung hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Dämmqualität deines Hauses und der vorhandenen Heizkörper. Moderne, effiziente Wärmepumpen von Wolf können grundsätzlich in fast jedem Haus installiert werden, allerdings muss die Investition auch finanziell sinnvoll sein. Wir empfehlen daher, unabhängig vom Gebäudetyp eine professionelle Heizlastberechnung durchführen zu lassen. Diese Berechnung hilft zu ermitteln, ob eine Wärmepumpe für dich sowohl funktionell als auch wirtschaftlich die beste Lösung darstellt. Vereinbare einen individuellen Beratungstermin, um herauszufinden, ob eine Wärmepumpe in deinem Altbau machbar ist.
Welche Förderung gibt es für Wärmepumpen?
Im Jahr 2024 kannst du beim Einbau einer Wärmepumpe von umfangreichen Förderungen profitieren, die bis zu 70 % der Kosten abdecken können. Die allgemeine Grundförderung beträgt 30 %, die jeder erhält, der eine Wärmepumpe installiert. Zusätzlich gibt es einen Bonus von 5 %, wenn deine Wärmepumpe mit einem nachhaltigen Kältemittel, wie beispielsweise Propan R290, ausgestattet ist (so wie bei Planville). Für den Austausch alter Öl-, Kohleheizungen oder Nachtspeicherheizungen sowie mindestens 20 Jahre alte Gasheizungen kannst du einen Klimaschutzbonus von 20 % erhalten. Weiterhin gibt es einen einkommensabhängigen Bonus von 30 %, der für Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 Euro, wie zum Beispiel Rentner, gilt. Diese Förderungen machen den Wechsel zu einer effizienten und nachhaltigen Heizmethode wie der Wärmepumpe besonders attraktiv.
Welche Garantien erhalte ich für meine Wärmepumpe?
Bei der Anschaffung einer Wärmepumpe von Wolf profitierst du von einer umfassenden 5-Jahres-Garantie, die sowohl die Arbeitszeit als auch das Material abdeckt. Bei Planville gehen wir noch einen Schritt weiter und bieten dir einen langfristigen Service für die gesamte Lebensdauer deiner Anlage an. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, unseren Wartungsservice zu beauftragen, der sicherstellt, dass deine Heizung dauerhaft effizient arbeitet. Dieser Service hilft nicht nur dabei, deine Energiekosten zu senken, sondern garantiert auch, dass du das Maximum aus deiner Investition in nachhaltiges Heizen herausholen kannst.
Ich habe keine Fußbodenheizung, kann ich eine Wärmepumpe einbauen?
Früher war es oft nicht rentabel, eine Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung zu installieren, da herkömmliche Heizkörper höhere Vorlauftemperaturen benötigten. Doch die Technologie hat sich weiterentwickelt: Moderne Wärmepumpen, wie die Modelle von Wolf – und teilweise auch andere Marken –, sind mittlerweile so effizient, dass sie auch mit normalen Heizkörpern effektiv arbeiten können. Der Betrieb mit Wolf Wärmepumpen ist mit konventionellen Heizkörpern bei Vorlauftemperaturen von 55°C kein Problem. Dies macht sie zu einer praktikablen Lösung für Häuser ohne Fußbodenheizung, die nachhaltig heizen und ihre Energiekosten senken möchten.
Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?
Die Wärmepumpen von Wolf gehören zu den energieeffizientesten Heizsystemen auf dem Markt. Der jährliche durchschnittliche Stromverbrauch dieser Wärmepumpen variiert zwischen 27 bis 42 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Isolierung des Gebäudes und der Außentemperatur. Dank fortschrittlicher Technologie nutzen Wärmepumpen von Wolf die Umgebungswärme sehr effizient, was den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich reduziert. Ein Wechsel zu einer Wärmepumpe kann daher eine erhebliche Senkung deiner Energiekosten bewirken, während du zugleich nachhaltig heizt und die Umwelt schonst. Um eine genauere Schätzung des Stromverbrauchs für deine spezifische Situation zu erhalten, empfehlen wir eine individuelle Beratung mit einem unserer Experten.
Kann ich eine Wärmepumpe auch in einem Mehrfamilien oder Mietshaus einbauen?
Ja, der Einbau einer Wärmepumpe ist auch in Mehrfamilienhäusern oder Mietshäusern durchaus möglich. Wärmepumpen sind in verschiedenen Größen verfügbar, die auf die Bedürfnisse unterschiedlich großer Gebäude und die Anzahl der Wohneinheiten abgestimmt sind. Bei Planville haben wir bereits effiziente Wärmepumpensysteme in Gebäuden mit bis zu 12 Parteien erfolgreich installiert.
Um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe optimal zu den Anforderungen deines Gebäudes passt, empfehlen wir eine persönliche Beratung mit einem unserer erfahrenen Berater. Während des Beratungsgesprächs können wir die spezifischen Bedingungen deines Gebäudes evaluieren, wie Isolation, bestehende Heizsysteme und den allgemeinen Energiebedarf. Dies ermöglicht es uns, eine maßgeschneiderte Lösung zu planen, die nicht nur energieeffizient ist, sondern auch langfristig zur Reduzierung der Betriebskosten beiträgt.
Melde dich für unseren Newsletter an!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Informationen und Neuigkeiten.